Eco-Solvent-/UV-Druck mit optionalen Doppeldruckköpfen
Dieses Gerät erfüllt nicht nur die Anforderungen gängiger großformatiger Rolle-zu-Rolle-Materialien, sondern bietet auch eine flexible Druckkopfauswahl basierend auf den Anforderungen an Auftragsgenauigkeit und Geschwindigkeit. Es kombiniert die Wetterbeständigkeit von Eco-Solvent-Tinten im Außenbereich mit den Vorteilen der schnellen Aushärtung von UV-Tinten und bietet so eine multifunktionale, effiziente Massenproduktionslösung für Werbeagenturen, Schilderhersteller und Heimtextilienhersteller. Damit treibt es die großformatige Rolle-zu-Rolle-Druckindustrie hin zu kostengünstigen, vielseitigen Lösungen.
1,9 m Hauptbreite deckt alle Anforderungen an Webmaterial ab
Die Druckbreite von 1,9 m ist eine der größten Stärken dieses Rollendruckers. Er eignet sich perfekt für gängige Bahnmaterialien in der Werbe- und Druckbranche – von 1,8 m breiten Außenbeleuchtungsschirmen und Autofolien über 1,6 m breite Leinwände und Tapeten bis hin zu 1 m breiten reflektierenden und transparenten Folien. Er kann die gesamte Bahn in einem Durchgang bedrucken, sodass kein Zusammenfügen mehr nötig ist, um ein vollständiges Bild zu erzeugen. Dies löst die Probleme von Mehrfachdrucken und falsch ausgerichteten Zusammenfügen, die bei Druckern mit kleinerem Format oft auftreten, vollständig.
Bei großen Außenwerbungsanlagen beispielsweise würde ein herkömmlicher Drucker mit einer Breite von 1,6 m einen 1,8 m breiten Leuchtbildschirm in zwei Durchgängen drucken. Das Drucken eines einzelnen Bildes dauert vier Stunden und an den Nähten treten häufig Farbunterbrechungen auf, was zu einer Nacharbeitsrate von über 12 % führt. Dieser Drucker mit einer Breite von 1,9 m kann dagegen einen einzelnen Druck in 1,5 Stunden fertigstellen und erreicht dabei keine Nähartefakte, eine Farbkonsistenz von über 98 % und eine Nacharbeitsrate von weniger als 3 %. Der Leiter einer Werbeagentur berichtete, dass sich nach der Einführung dieser Anlage die tägliche Produktionskapazität für Großformataufträge von 200 auf 350 Quadratmeter erhöht habe. Da kein Spleißen mehr nötig sei, konnten 15 % Materialverlust eingespart werden, was zu einer direkten Kostensenkung von über 12.000 Yuan pro Monat führe.
Die flexible Konfiguration mit zwei Druckköpfen ermöglicht bedarfsgerechte Anpassungen von Präzision und Geschwindigkeit.
Um den Druckanforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden, bietet das Gerät duale Konfigurationen der XP600- und i3200-Druckköpfe und erreicht so eine flexible Balance zwischen hochpräziser, detaillierter Ausgabe und schneller Massenproduktion.
XP600-Druckkopf: Die bevorzugte Wahl für hochpräzise Anwendungen
Mit einer nativen Auflösung von 1200 dpi und Unterstützung für variable Tröpfchenkontrolle von 3,5 pl bis 14 pl reproduziert er Musterdetails und Farbverläufe präzise und eignet sich daher besonders für Anwendungen, die eine hohe Bildqualität erfordern, wie z. B. Leinwanddruck und Tapetengestaltung. Beim Drucken von Mustern im Ölgemälde-Stil auf Leinwand reproduziert der XP600-Druckkopf Pinselstrichstrukturen und Farbübergänge klar und deutlich, sodass Drucke entstehen, die dem originalen handgemalten Kunstwerk sehr nahe kommen. Bei der Herstellung hochwertiger Tapeten erzielt der XP600-Druckkopf selbst bei feinsten Details ein körnungsfreies Erscheinungsbild und erhöht so die Kundenakzeptanz von Premiumpreisen um 30 %.
i3200-Druckkopf: Das Arbeitspferd für die Hochgeschwindigkeits-Massenproduktion
Dank seines hochdichten Düsenanordnungsdesigns erreicht der Druckkopf des i3200 mit einem Druckkopf eine Druckgeschwindigkeit von 28 Quadratmetern pro Stunde. Eine Doppelkopfkonfiguration steigert die Effizienz auf 50 Quadratmeter pro Stunde und eignet sich damit ideal für Großaufträge wie Außenbeleuchtung und Fahrzeugbeschriftungen. Ein Hersteller von Fahrzeugbeschriftungen konnte mit der Doppelkopfkonfiguration des i3200 seine tägliche Produktionskapazität von 800 auf 1.500 Blatt steigern und gleichzeitig die branchenführende Kantenschärfe beibehalten. Dies steigerte auch die Wiederkaufsquote der Kunden von 65 % auf 85 %. Darüber hinaus unterstützt der Druckkopf des i3200 die gleichzeitige Zweifarbenausgabe, sodass zwei Farben oder sogar hochdichte Bilder derselben Farbe gleichzeitig gedruckt werden können, was die Effizienz der Massenproduktion weiter steigert.
Eco-Solvent/UV-Dual-Mode-Kompatibilität erweitert Geschäftsmöglichkeiten
Dieses Gerät überwindet die Ein-Tinten-Beschränkung herkömmlicher Rolle-zu-Rolle-Drucker, da es sowohl mit Eco-Solvent- als auch mit UV-Tinten kompatibel ist. Es kann je nach Material- und Anwendungsanforderungen flexibel zwischen Druckmodi wechseln und erweitert so den Geschäftsspielraum erheblich:
Öko-Lösungsmittelmodus: Die bevorzugte Wahl für Witterungsbeständigkeit im Außenbereich
Es ist mit Eco-Solvent-Tinten kompatibel, zeichnet sich durch starke Haftung und hervorragende UV-Beständigkeit aus. Bedruckte Lichtvorhänge und Autoaufkleber weisen nach sechs Monaten im Freien einen Farbverlust von weniger als 10 % auf und verblassen oder lösen sich bei Regen nicht ab. Damit wird die Kernanforderung einer Lebensdauer von 1–2 Jahren für Außenwerbung voll erfüllt.
UV-Modus: Schnelle Aushärtung + Multimaterialkompatibilität
Ausgestattet mit einem UV-LED-Härtungssystem härtet die UV-Tinte innerhalb von 0,5 Sekunden nach dem Auftragen aus. Dadurch entfällt die Trocknungszeit und vorzeitige Fleckenbildung wird vermieden. Das System unterstützt außerdem eine Vielzahl von Spezialrollenmaterialien, darunter PVC, Leder und Metallfolie. Beispielsweise eröffnet der Druck von UV-Leder für personalisierte Sofabezüge und UV-Metallfolie für hochwertige Verpackungen neue Gewinnchancen für Unternehmen.
Da die Nachfrage nach großformatigen, hocheffizienten und vielseitigen Anwendungen in der Werbe-Tintenstrahl- und Softcover-Druckbranche steigt, wird dieser 1,9 Meter breite Großformat-Rollen-Tintenstrahldrucker mit seiner flexiblen Doppeldruckkopfkonfiguration und Eco-Solvent-/UV-Dualmodus-Kompatibilität zu einem leistungsstarken Werkzeug für Unternehmen zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Er gestaltet nicht nur den Produktionsprozess für den großformatigen Rollen-zu-Rollen-Druck neu, sondern fördert auch den Wandel der Branche von der Einzelverarbeitung zur diversifizierten intelligenten Fertigung, indem er die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette verbessert und die Geschäftsgrenzen erweitert.