XP600-Druckkopf + vollautomatische Laminierung für vielfältige Druckanforderungen

XP600-Druckkopf + vollautomatische Laminierung für vielfältige Druckanforderungen

08-09-2025

Dieses Gerät integriert UV-Aufkleberdruck und DTF-Thermotransferfunktionen, ist mit einem XP600-Industriedruckkopf ausgestattet und unterstützt die vollautomatische Rolle-zu-Rolle-Laminierung. Es kann nicht nur Logoaufkleber (wie Produktetiketten, Fensteraufkleber und Karosserieaufkleber) herstellen, sondern auch DTF-Transferfolien drucken (geeignet zum Heißprägen von Logos auf Kleidung, Gepäck, Geschenken usw.). Dadurch werden die Schwachstellen der begrenzten Einsatzmöglichkeiten von Einzelfunktionsgeräten und der geringen Effizienz der manuellen Laminierung vollständig gelöst und eine vielseitige, effiziente Massenproduktionslösung für die Logo-Individualisierung mit einer Handmaschine bereitgestellt.



Die 2-in-1-Integration mit Doppelfunktion deckt alle Szenarien zur Logoanpassung ab.

Für die herkömmliche Logo-Personalisierung müssen ein UV-Aufkleberdrucker und ein DTF-Thermotransferdrucker separat erworben werden. Dies führt nicht nur zu hohen Gerätekosten (über 100.000 Yuan für beide), sondern erfordert auch doppelt so viel Platz, was dies für kleine und mittlere Unternehmen unerschwinglich macht. Dieser 2-in-1-Drucker mit seinem modularen Design ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen UV-Aufkleberdruck und DTF-Thermotransferdruck. Es müssen keine Kernkomponenten ausgetauscht werden; einfach die Tintenart und die Druckparameter anpassen, um zwischen den beiden Verfahren zu wechseln. Das reduziert die Geräteinvestitionen und die Standortkosten erheblich.


UV-Aufklebermodus: Kompatibel mit UV-härtenden Tinten, druckt er Logos auf Rollenmaterialien wie transparente PET-Folie, Kraftpapier und PVC-Aufkleber. Die vollautomatische Laminierfunktion ermöglicht eine sofortige glänzende oder matte Laminierung nach dem Druck, wodurch die Haltbarkeit und der Glanz des Aufklebers verbessert werden. Ein E-Commerce-Unternehmen nutzt diesen Modus zur Herstellung von Produktlogo-Etiketten. Die laminierten Etiketten sind wasserfest und kratzfest und halten selbst auf Expresskartons Regen stand, ohne zu verrutschen. Das steigert die Markenbekanntheit um 30 %.

DTF-Wärmetransfermodus: Mit spezieller DTF-Tinte können Logos auf DTF-Transferfolie gedruckt und anschließend mit einer Heißpresse auf Kleidung, Stofftaschen, Baseballkappen und andere Materialien aufgebracht werden. Ein Kultur- und Kreativstudio nutzt diesen Modus, um Markenlogos auf individuelle T-Shirts für Mitarbeiter zu drucken. Die resultierenden Logos sind farbintensiv und behalten ihre Farbe auch nach 20 Wäschen. Dies reduziert die Kosten im Vergleich zum herkömmlichen Siebdruck um 50 % und ermöglicht eine Mindestbestellmenge von einem Stück.



XP600-Druckkopf + vollautomatische Rolle-zu-Rolle-Laminierung: Optimierung von Präzision und Effizienz

Die Kernleistung dieser Geräte liegt in der Synergie zwischen dem industriellen Druckkopf XP600 und dem vollautomatischen Rolle-zu-Rolle-Laminiersystem, was zu umfassenden Verbesserungen von der Druckgenauigkeit bis hin zur Effizienz der Nachbearbeitung führt:

XP600-Druckkopf: Null Fehler in den Logodetails

Ausgestattet mit dem XP600-Druckkopf in Industriequalität, der eine native Auflösung von 1200 dpi bietet und eine variable Tröpfchenkontrolle von 3,5 pl bis 14 pl unterstützt, reproduziert er winzigen Text, feine Linien und Farbverläufe in Logos präzise. Beispielsweise werden sogar die 0,5 mm feinen Linien eines Firmenlogos ohne Tintenbruch oder gezackte Kanten gedruckt. Farbverlaufs-Logoaufkleber bieten sanfte Farbübergänge und einen körnungsfreien Effekt. Eine Designfirma verwendete dieses Gerät, um ein Markenlogo für ein Technologieunternehmen zu drucken. Die Genauigkeit der Logoausgabe lag bei weniger als 0,1 mm, was die Kundenzufriedenheit von 85 % auf 99 % steigerte. Darüber hinaus ist die Hochgeschwindigkeitsdruckkapazität des XP600-Druckkopfs (15–20 Quadratmeter pro Stunde) 50 % höher als bei herkömmlichen Druckköpfen, was die Serienproduktion von 1.000 Logoaufklebern in nur zwei Stunden ermöglicht und so den dringenden Bedarf kleiner und mittlerer Unternehmen erfüllt.


Vollautomatische Rolle-zu-Rolle-Laminierung: Spart Arbeit und reduziert Abfall

Der integrierte vollautomatische Rolle-zu-Rolle-Laminiermechanismus unterstützt eine Vielzahl von Folienmaterialien, darunter glänzende, matte und kratzfeste Folien. Die Laminiergeschwindigkeiten werden mit den Druckgeschwindigkeiten (bis zu 20 m/min) synchronisiert, wodurch nahtlose Prozesse vom Drucken bis zur Laminierung ohne manuelle Eingriffe erreicht werden. Herkömmliches manuelles Laminieren ist nicht nur ineffizient (nur 3–5 Quadratmeter pro Stunde), sondern auch anfällig für Faltenbildung und Fehlausrichtung, was zu Ausschussraten von über 10 % führt. Bei vollautomatischer Laminierung hingegen liegt die Ausschussrate bei weniger als 2 %, und die laminierten Aufkleber sind vollkommen flach, frei von Blasen und Falten. Ein Unternehmen für schnelldrehende Konsumgüter, das Produktlogo-Etiketten in Chargen herstellt, setzte diese Anlage ein. Das Unternehmen senkte die Arbeitskosten im Laminierprozess um 80 %, sparte jeden Monat über 500 Yuan an Folienmaterialverlust und verringerte die Gesamtkosten um 25 %.


Da kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend kostengünstige, hocheffiziente und vielseitige Lösungen zur Logo-Personalisierung benötigen, entwickelt sich dieser 2-in-1-UV-Aufkleber- und DTF-Drucker mit seiner Doppelfunktion, präzisem Druck und vollautomatischer Laminierung zu einem wichtigen Gerät für diesen Branchenwandel. Er überwindet nicht nur die Anwendungsbeschränkungen von Geräten mit nur einer Funktion, sondern ermöglicht KMU und Unternehmern dank seiner niedrigen Einstiegshürde und hohen Kosteneffizienz einen schnellen Einstieg in den Markt für Logo-Personalisierung und treibt so den Übergang der Branche von der dezentralen Verarbeitung zur integrierten, effizienten Produktion voran.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen