Was ist der Unterschied zwischen einem DTF-Drucker und anderen Druckern?
06-02-2025
Was ist der Unterschied zwischen DTF-Druckern und anderen Druckern?
Wenn es in großen Mengen gedruckt wird, gibt es große Bestellungen von großen T-Shirt-Händlern. Sie können sich für Siebdruck entscheiden, und der Preis für Siebdruck ist relativ niedrig. Aufgrund der geringen Druckkosten des Siebdrucks wird der Druck in Form einer Plattenherstellung durchgeführt, wodurch Kosten für die Plattenherstellung entstehen und die für die Massenproduktion geeignet ist.
1. DTF-Druck vs. Direct-to-Garment (DTG)-Druck
- Verfahren: Druckt Designs auf eine PET-Folie, die dann mit einer Wärmepresse auf den Stoff übertragen wird.
- Vielseitigkeit: Funktioniert auf einer Vielzahl von Stoffen, einschließlich Baumwolle, Polyester, Nylon und Leder.
- Haltbarkeit: Erzeugt waschbeständige Drucke, die bis zu 50 Wäschen überstehen.
- Kosten: Geringere Anfangsinvestition im Vergleich zu DTG, mit erschwinglicher Ausrüstung und niedrigen Kosten pro Druck.
- Fühlen: Drucke haben eine dickere, aufkleberartige Textur.
- Verfahren: Druckt direkt auf den Stoff ohne Verwendung einer Transferfolie.
- Vielseitigkeit: Am besten geeignet für Baumwolle und Baumwollmischungen.
- Haltbarkeit: Drucke können nach mehr als 20 Wäschen verblassen.
- Kosten: Höhere Anfangsinvestition (15.000–30.000 $) und höhere Tintenkosten.
- Fühlen: Weiches, natürliches Finish.
2. DTF-Druck vs. UV-DTF-Druck
- Materialverträglichkeit: Wird hauptsächlich für Stoffe verwendet.
- Haltbarkeit: Langlebig, aber möglicherweise nicht so kratzfest wie UV-DTF-Drucke.
- Geschwindigkeit: Erfordert zusätzliche Schritte wie Heißpressen.
- Kosten: Kostengünstiger, insbesondere bei Kleinserienproduktion.
- Materialverträglichkeit: Geeignet für harte Oberflächen wie Glas, Metall, Kunststoff und Holz.
- Haltbarkeit: Sehr beständig gegen Ausbleichen, Kratzer und Umwelteinflüsse.
- Geschwindigkeit: Schnellerer Aushärtungsprozess durch UV-Licht.
- Kosten: Höhere Anfangsinvestition aufgrund spezieller UV-Technologie.
3. DTF-Druck vs. traditioneller Siebdruck
- Aufstellen: Keine Vorbehandlung erforderlich, daher schneller und effizienter.
- Materialverträglichkeit: Funktioniert auf verschiedenen Stoffen und einigen harten Oberflächen.
- Haltbarkeit: Die Drucke sind langlebig und überstehen mehrere Wäschen.
- Kosten: Geringerer Materialabfall und reduzierte Produktionskosten.
- Umweltauswirkungen: Verwendet Tinten auf Wasserbasis und reduziert so den Chemieabfall.
- Aufstellen: Erfordert Vorbehandlung und mehrere Siebe für unterschiedliche Farben.
- Materialverträglichkeit: Beschränkt auf Stoffe und einige harte Oberflächen.
- Haltbarkeit: Drucke können mit der Zeit reißen oder sich ablösen.
- Kosten: Höhere Materialkosten und mehr Abfall.
- Umweltauswirkungen: Verwendet mehr Chemikalien und produziert mehr Abfall.
4. DTF-Druck vs. Sublimationsdruck
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Stoffen, einschließlich dunkler und synthetischer Materialien.
- Haltbarkeit: Die Drucke sind äußerst langlebig und lichtbeständig.
- Kosten: Geringerer Tintenverbrauch und keine Vorbehandlung erforderlich.
- Fühlen: Drucke haben eine dickere Textur.
- Vielseitigkeit: Beschränkt auf Polyester und synthetische Materialien.
- Haltbarkeit: Die Drucke sind haltbar, können aber mit der Zeit verblassen.
- Kosten: Höherer Tintenverbrauch und erfordert Vorbehandlung.
- Fühlen: Weiches, natürliches Finish.