Neugestaltung des neuen Standards in der Schilderproduktion
Die Produktübersicht zeigt, dass die Kernleistung und Hardwarekonfiguration des UJV100-160 genau auf Signage-Anwendungen abgestimmt sind.
Hardwareseitig nutzt das Gerät den von Yumu eigenständig entwickelten On-Demand-Piezodruckkopf der fünften Generation. Sein zweireihiges, versetztes Layout erhöht die Düsendichte auf 1200 Düsen pro Zoll und unterstützt drei Auflösungseinstellungen: 360 dpi, 720 dpi und 1200 dpi. Es bietet eine maximale Druckbreite von 1610 mm und kann Rollen- und Blattmedien bis zu einer Breite von 1620 mm verarbeiten. Eine einzelne Rolle hat eine maximale Tragkraft von 30 kg und erfüllt damit die Anforderungen der kontinuierlichen Serienproduktion.
Das Tintensystem verwendet proprietäre Eco-Solvent-Sechsfarbtinten. Zusätzlich zu den vier CMYK-Grundfarben kommen LC (Hellcyan) und LM (Hellmagenta) hinzu. Dies erweitert den Farbraum im Vergleich zu herkömmlichen Vierfarbsystemen um 25 % und ermöglicht die präzise Wiedergabe komplexer Farbeffekte wie metallischem Glanz und Farbverläufen. Die Farbsättigung der fertigen Beschilderung wird dadurch um 30 % gesteigert.
In Bezug auf die Effizienz kann das Gerät je nach Auflösung mehrere Druckgeschwindigkeitsstufen einstellen. Die Druckgeschwindigkeit beträgt 8 m/h im 1200-dpi-Hochpräzisionsmodus, erhöht sich auf 15 m/h im 720-dpi-Standardmodus und kann im 360-dpi-Hochgeschwindigkeitsmodus 28 m/h erreichen, was 40 % mehr ist als die durchschnittliche Effizienz herkömmlicher Geräte derselben Stufe.
Das innovative Design des dynamischen Anpassungssystems DAS und die große 1-Liter-Tintenflasche sind die wichtigsten Wettbewerbsvorteile, die das Gerät von anderen abheben.
Das DAS-System, ausgestattet mit einem hochauflösenden visuellen Überwachungsmodul und intelligenten Algorithmen, erfasst während des Druckvorgangs in Echtzeit den Tintenflussstatus des Druckkopfs, Änderungen der Tintenviskosität und die Ebenheit der Medienoberfläche. Es führt alle 0,1 Sekunden eine Datenkalibrierung durch und passt den Abstand zwischen Druckkopf und Medium (mit einem Einstellbereich von 0,5–3 mm) sowie den Druckdruck automatisch an. Dadurch werden die Probleme von Tintenflug, Geisterbildern und Farbungleichmäßigkeiten, die durch ungleichmäßige Medien und schwankende Tintenviskosität im herkömmlichen Schilderdruck verursacht werden, vollständig gelöst.
Die Kompatibilität des Geräts mit mehreren Materialien und seine umweltfreundlichen Eigenschaften erweitern seinen Anwendungsbereich zusätzlich und erfüllen die gesamte Bandbreite der Anforderungen an die Beschilderungsproduktion.
Nach strengen Materialverträglichkeitstests ist das Gerät stabil auf 12 gängige Beschilderungsmaterialien anpassbar, darunter PVC, Acryl, reflektierende Folie, Faltwände, Blech (0,1–0,5 mm), Holz und Leder. Die Materialstärke beträgt 0,1–5 mm. Ein nahtloser Wechsel zwischen verschiedenen Materialien ist ohne Druckkopfwechsel oder Anpassung der Kernparameter möglich. Dadurch werden die vielfältigen Produktionsanforderungen von Werbeschildern, Landschaftsführern, Sicherheitsschildern und Messedisplays erfüllt.