Multifunktionaler automatischer A3-UV-LED-Flachbettdrucker: Drucken mit einem Klick
Hochleistungsfähige Hardwarekonfiguration, präzise Ausgabe im A3-Format
Dieser UV-Flachbettdrucker macht bei seiner Kernkonfiguration keine Kompromisse:
Der XP600-Druckkopf gewährleistet höchste Präzision: Dank des branchenführenden XP600-Druckkopfs mit einem Tröpfchenvolumen von nur 1,5 Mikrolitern und Softwareeinstellungen, die eine maximale Auflösung von 5760×1440 dpi erreichen, werden alle Texturen von Holzmaserungen, Details von Plastikkarten und Mustern von Handyhüllen präzise wiedergegeben. Die Druckqualität übertrifft die des herkömmlichen Siebdrucks bei Weitem.
Flexible Druckplattform im A3-Format: Die Druckplattform mit Abmessungen von 220×330×150 mm deckt perfekt die Anforderungen des A3-Formats ab; sie unterstützt auch den Flaschendruck, indem Flaschen mit einer Breite von bis zu 220 mm und einem Durchmesser von bis zu 110 mm eingesetzt werden können, wodurch ein individueller Druck direkt auf zylindrischen Objekten (wie Thermoskannen und Parfümflaschen) möglich ist.
Die UV-LED-Härtung ist hocheffizient und umweltfreundlich: Die Bestrahlungsfläche der UV-Lampe entspricht der Größe der Druckplattform (220 × 330 mm). Die Tinte härtet innerhalb von 0,3 Sekunden nach dem Druckvorgang aus, ohne dass flüchtige organische Verbindungen (VOC) freigesetzt werden. Dadurch werden die Anforderungen an eine umweltfreundliche Produktion erfüllt und die Druckprodukte erhalten eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit. Tests zeigen, dass die Farbverblassung nach 18 Monaten Außeneinsatz lediglich 8 % beträgt und die Abriebfestigkeit der Druckmuster auf Holz und Kunststoff den Härtegrad eines Bleistifts (3H) erreicht.
Kompatibel mit allen Materialien, deckt nahtlos alles ab, von Holz bis hin zu Handyhüllen
Dieses Gerät stellt einen Durchbruch im Bereich des druckfertigen Druckens für verschiedene Materialien dar:
Holzdruck: Bedruckt direkt Substrate wie Massivholz und MDF, wodurch eine aufwendige Vorverarbeitung entfällt.
Plastikkartendruck: Das System ist mit Plastikkartenmaterialien wie PVC und ABS kompatibel und ermöglicht den Seriendruck von fälschungssicheren Etiketten und personalisierten Grafiken für Mitglieds- und Geschenkkarten. Vorlagen werden nicht benötigt. Die Produktionskosten für eine Charge von 100 individuell gestalteten Karten sind 60 % niedriger als bei herkömmlichen Verfahren.
Bedruckung von Handyhüllen: Unterstützt Silikon-, Hartschalen- und andere Materialien für Handyhüllen. Dank des intelligenten Positionierungssystems erreicht das Gerät eine Musterregistrierungsgenauigkeit von ≤ 0,1 mm. Auch das Überlagern mit transparentem Lack ist möglich und erzeugt so eine Vielzahl von Texturen, von matt bis glänzend.
Stärkung mehrerer Branchen, Einführung eines neuen Paradigmas personalisierter Produktion
Dieser A3-UV-Flachbettdrucker hat seinen Wert in verschiedenen Branchen unter Beweis gestellt:
Kultur- und Kreativwirtschaft: Unterstützung von Studios bei der Herstellung individueller Holzornamente mit einzigartigem Design, wodurch die Wiederkaufsrate der Produkte um 35 % gesteigert wird;
Elektronisches Zubehör: Unterstützung von KMU bei der schnellen Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen an Handyhüllen und smarte Wearables, wodurch die Lieferzeit von 7 Tagen auf 1 Tag verkürzt wird;
Geschenkartikelbranche: Erzielung einer flexiblen Produktion durch "on-Demand-Druck," mit Bestellungen für personalisierte Weihnachtsgeschenke (wie personalisierte Plastikkarten-Geschenkboxen und Holzsouvenirs), die jährlich um 80% steigen.
Angetrieben von personalisiertem Konsum und umweltfreundlicher Produktion, avanciert dieser multifunktionale automatische A3-UV-LED-Flachbettdrucker zum neuen Liebling der Branche. Dank seiner kompakten Größe und hohen Leistung ermöglicht er das Bedrucken verschiedenster Materialien wie Holz, Plastikkarten und Handyhüllen. So sind die Möglichkeiten unabhängig von Ausrüstung und Technologie, wodurch KMU kostengünstig in den Markt für hochwertige, individualisierte Produkte einsteigen können. Dies beschleunigt die Transformation der Branche hin zu mehr Flexibilität und Personalisierung.
